Hallo,
ich kann deine Überlegungen sehr gut nachvollziehen – ich war vor einiger Zeit in einer ähnlichen Situation. Ich bin jahrelang einfach nach Gefühl gefahren, aber irgendwann merkt man: Wenn man sich wirklich verbessern oder bestimmte Ziele erreichen möchte, kommt man mit reiner Intuition und ein paar Tipps aus dem Internet nicht mehr wirklich weiter.
Ein professionelles Radsport-Coaching bringt gerade für ambitionierte Freizeitsportler enorme Vorteile. Erstens bekommst du einen individuellen Trainingsplan, der auf deine Leistungsfähigkeit, Ziele und deinen Alltag abgestimmt ist. Keine Standardpläne mehr, die für alle passen sollen – sondern genau auf dich zugeschnitten. Das vermeidet sowohl Überforderung als auch das Gefühl, ständig unterfordert zu sein.
Zweitens hilft dir ein Coach dabei, richtig zu trainieren – also nicht nur mehr zu fahren, sondern smarter. Dazu gehören strukturierte Intervalle, Regenerationseinheiten und gezielte Trainingszyklen, die langfristig deine Leistungsfähigkeit steigern. Gerade auch die richtige Dosierung von Belastung und Erholung ist ein Punkt, den viele Hobbyfahrer unterschätzen.
Wenn du dich für ein wirklich fundiertes Coaching interessierst, kann ich dir diese Seite sehr empfehlen:
https://hycys.de/leistung/radsport/radsport-coa... Hycys bietet ein Radsport-Coaching, das sowohl Hobby- als auch Leistungssportler individuell betreut. Das Besondere: Vor Beginn des Trainings erfolgt eine detaillierte Leistungsdiagnostik, auf deren Basis dein persönlicher Trainingsplan erstellt wird. Zusätzlich gibt es regelmäßige Updates und Anpassungen, je nachdem, wie sich dein Fitnesslevel entwickelt.