Mal eine total sinnlose Berechnung. Die ganzen Fachbegriffe sind egal, es kommt nur auf das Ergebnis an:
Brechungsindex Glas [n]: ca. 1,5
Lichtgeschwindigkeit in Vakuum [c]: 300000 km/s (~ Luft)
==> Lichtgeschwindigkeit in Glas = Lichtgeschwindigkeit in Vakuum / Brechungsindex = 200000 km/s
Gehen wir von einer Brillenstärke von 1 mm aus, dann folgt:
Zeitdauer = Strecke / Geschwindigkeit
Zeitdauer von Licht in Luft pro mm: 0,000001 km / 300000 km/s = 0,00000000000333333333 s
Zeitdauer von Licht in Glas pro mm: 0,000001 km / 200000 km/s = 0,00000000000500000000 s
===> Licht braucht pro mm in Glas 0,00000000000166666667 s länger. D.h.: Die Information (z.B.: über eine rote Ampel) kommt 0,00000000000166666667 s später an. Ist das nicht gefährlich

.