Valentinstag - der Tag der Verliebten und Liebenden.
Traditionell zeigt man seinem "Herzblatt" mit kleinen Aufmerksamkeiten, dass man ihm nahesteht.
Der Eine mag diesen Tag - der Andere hasst ihn . . . !
Ich mag diesen Tag, weil ich der Meinung bin, dass er einen gewissen Sinn hat.
Fakt ist allerdings, dass gewisse oder bestimmte "Erwartungen" dahinter stecken - sei es von seinem Partner, oder auch von einem selbst. Letztendlich wird auch hier extrem von unserer Gesellschaft beeinflusst.
Wie soll man mit solch einem Druck umgehen - nicht nur beim Valentinstag, sondern auch allgemein ??!
Hierzu hat jeder selbst seine Meinung - und diese jeweiligen anderen persönlichen Meinungen will ich weder positiv noch negativ beeinflussen.
Wenn ich jedoch von mir ausgehe, so versuche ich gerade am Valentinstag etwas Persönlichkeit mit einzubringen - ich mag nicht unbedingt das tun, was die meisten anderen an diesem Tag tun. Einfach mal was besonderes tun - kreativ sein.
Ich persönlich habe dieses Jahr in diesem Sinne NICHTS geschenkt.
Gestern Abend habe ich eine Obsttorte geholt (aus Zeitmangel aus der Tiefkühltruhe - sonst backe ich sowas selbst), sowie ein großes Plüschherzkissen.
Das Ganze war dann heute Morgen auf dem gedeckten Frühstückstisch schön arrangiert - mit dekorativen Kerzen und den fast schon obligatorischen Rosen.
Es ist sehr gut angekommen - meine Partnerin hat sich sehr darüber gefreut. Außerdem war das Alles nicht sonderlich teuer - gesamt hat es mich rund 12 Euro gekostet, bissl Kreativität und zum her richten knapp 10 Minuten Zeit.
Für mich sind es die kleinen Gesten im Allgemeinen, mit denen ich öfter (nicht nur am Valentinstag) zeige, dass ich mit meiner Partnerin verbunden bin - das kommt generell bei meiner Partnerin gut an und genau so bekomme ich das auch zurück.