Foren Sport u... Konsolen-WM
[1] [2] [3] [4] [5] [40]
El_Vampiro am 06.12.2007
________________
WM vom 01.12.2007

Der Bericht von samstäglichen Konsolen-WM ist nach stundenlanger Arbeit soeben einem Computer-Virus zum Opfer gefallen und kann somit nicht veröffentlicht werden. :(

Hier eine Kurzform mit teilen des "alten" Berichts:

Einen wunderschönen guten Tag ihr Schlabbekicker und all denjenigen, die es selbst dazu nicht gebracht haben.

Der gestrige Samstag konnte mit einer Überraschung aufwarten: Die sonst montags im Zweiwochentakt stattfindende Konsolen-WM wurde aus organisatorischen Gründen vorverlegt. Zum einen wurde in die fernen Länder R(h)odesien und Schokoladien geladen - somit erstmals zwei Gastgeber in der Historie der Konsoleros - und zum anderen hatte sich eine Vielzahl von Teilnehmern, Zwölf an der Zahl, qualifiziert, welches ein Stattfinden am kommenden Montagabend unmöglich gemacht hätte.

So wurde aus aller Herrenländer die lange Reise angetreten und nachdem auch die letzten Teams eingetroffen waren und ihr Gastgeschenk entgegen nahmen, konnte man sich an die Gruppenauslosung machen - Maskottchen Paula Kloos (Anm. d. Red.: "Holzwurm") übernahm dies.
Aufgrund der hohen Teilnehmerdichte wurde unter den Auswahl-Trainern vorher übereinstimmend beschlossen, dass es vier Gruppen zu je drei Teams gibt, aus denen sich jeweils die ersten Beiden für das Viertelfinale qualizfizieren sollten. Desweiteren wurde auf die eher undankbaren Final-Spiele verzichtet und nur die ersten vier Plätze ausgespielt.

Die Gruppen sahen wie folgt aus:

Gruppe A bot den ewig währenden Kampf zwischen Titelverteidiger England (S. Ruppert) und Spanien (F. Kempke), welches enorm unter Erfolgsdruck stand. N. Henkel startete einen zweiten Anlauf mit Portugal, war aber bei dieser Konstellation sicherlich kein Favourit.

Auch Gruppe B versprach spannend zu werden, waren hier doch mit den Niederlanden (P. Jahn) und Kamerun (B. Bossert) zwei Underdogs, denen durchaus Einiges zuzutrauen war. Neuling L. Eilsberger schnupperte mit seinen Schwedern erstmals WM-Luft und war von Vornherein einfach nur froh, dabei sein zu dürfen.

C. März und Italien wurde als einer der Gastgeber in Gruppe C gelost. Hinzu kamen S. Erdem, der nach missglücktem Intermezzo in der Türkei, überraschenderweise wieder auf den Trainerstuhl der Franzosen zurückgekehrt war und P. Kloos als "Chef" der Argentinier, auch eher mit der Aussenseiterrolle bedacht.

Gleich zwei Neulinge bekamen es in der letzten Gruppe mit den, wie immer, als Topfavouriten geltenden Brasilianern (C. Ott) zu tun: R. Müller führte souverän mit Südafrika ein zweites Team aus dem "schwarzen Kontinent" zur WM und D. Hubbard wollte das Team aus Deutschland endlich wieder auf den Thron befördern, nachdem auch A. Teschner überfordert schien.

Während das mehr als überzeugenden Buffet - im Übrigen erstmals nicht vom "Joker"-Service - aufgetischt wurde, überzeugten sich die einzelnen Teams noch ein letztes Mal von den grandiosen PlatzverhältniSs3n und den wiederholt zum Einsatz kommenden Bällen der FIFA'08-Serie.
Auch wenn das Stadion teilweise ziemlich überfüllt wirkte, war die Stimmung bestens und die Getränkeläden erfreuten sich großer Beliebtheit.
Es konnte losgehen!

Gruppe A:
POR - ESP 0:3
ESP - ENG 1:2
ENG - POR 2:0

1. ENG - 6 Punkte - 4:1 Tore
2. ESP - 3 - 4:2
3. POR - 0 - 0:5

Gruppe B:
CAM - NED 1:0
NED - SWE 0:0
SWE - CAM 0:2

1. CAM - 6 Punkte - 3:0 Tore
2. NED - 1 - 0:1
3. SWE - 1 - 0:2

Gruppe C:
ARG - ITA 0:0
ITA - FRA 0:0
FRA - ARG 5:0

1. FRA - 4 Punkte - 5:0 Tore
2. ITA - 2 - 0:0
3. ARG - 1 - 0:5

Gruppe D:
SAF - BRA 0:7
BRA - GER 2:0
GER - SAF 2:0

1. BRA - 6 Punkte - 9:0 Tore
2. GER - 3 - 2:2
3. SAF - 0 - 0:9

Viertelfinale:
ENG - ITA 3:0
CAM - GER 4:0
ESP - FRA 0:0 (3:4 n.E.)
NED - BRA 0:0 (4:2 n.E.)

Halbfinale:
ENG - CAM 4:3
FRA - NED 3:0

Spiel um Platz 3:
NED - CAM 1:5

Finale:
ENG - FRA 1:2

Torschützenkönig: Samuel Eto'o (Kamerun) mit acht Treffern vor Henry und Vagner Love (jeweils sechs)

Wir gratulieren S. Erdem zum Titelgewinn und richten ein Dankeschön an die Gastgeber R. Müller und C. März, die mit einem riesigen Buffet, grandioser Freizeitgestaltung und netten Herbergen aufwarten können. Da ist man gerne Gast und zu so einer WM nimmt man auch die lange Anreise gerne in Kauf.
Ein weiteres Danke geht natürlich an die stellvertretenden Schriftführer N. Henkel und C. Ott für ihre disziplinierte Arbeit.

In diesem Sinne auf ein baldiges "Wiederlesen" und ich bitte zu verzeihen, dass der Bericht diesemal so mager ausfällt - die Technik hat uns einfach einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Danke für ihr Verständnis.

Mit freundlichen (aber auch traurigen) Grüßen
Ihre Karla Kolumna.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Die Pressestimmen

The Sun (England): "England verpasst Titel-Hattrick. Im Finale von Schokoladien und Rhodesien zog die Ruppert-Elf gegen wieder erstarkte Franzosen mit Rückkehrer Erdem den Kürzeren. Die Mitfavoriten Spanien und Brasilien scheiterten bereits im Viertelfinale."

L'Equipe (Frankreich): "Frankreich feiert seine Helden! Mit der Rückkehr von Trainer Erdem kommt auch der Erfolg zurück. Im Finale besiegten die Blauen Rupperts Engländer, dessen Traum vom Titel-Hattrick geplatzt ist."

L'Equipe Africain (Kamerun): "Sensationeller dritter Platz für Kamerun. Trainer Bossert setzt ein Ausrufezeichen für den afrikanischen Fußball und lässt Top-Nationen wie Brasilien, Spanien, Italien und Holland hinter sich. Bosserts Vertrag wurde direkt nach dem Abpfiff der Gala-Vorstellung gegen Holland um ein weiteres Jahr verlängert."

De Telegraaf (Holland): "Oranje mit zufriedenstellendem vierten Platz. Im Viertelfinale wurde Brasilien sensationell ausgeschaltet, in den folgenden beiden Spielen gingen Jahns Holländern die Kräfte flöten. Überraschend auch der Weg zu Platz vier: In der Vorrunde ohne selbst erzieltes Tor aufgrund der Schützenhilfe Kameruns ins Viertelfinale gekommen, wo dann Top-Favorit Brasilien im Elfmeterschießen niedergerungen wurde. Jahn sitzt fest im Sattel."

La Gazetta dello Sport (Italien): "In Schokoladien/Rhodesien konnten die Italiener ihren Heimvorteil nicht nutzen. Im Viertelfinale unterlag man Rupperts Engländern klar und deutlich. Trainer März spürt den rauhen Wind vom Verband und haderte mit den Spielbällen. Vom Vergiftungsskandal wurde er im Übrigen freigesprochen."

Marca (Spanien): "Spanien enttäuscht in Schokoladien und Rhodesien. Bereits im Viertelfinale war gegen Erdems Franzosen Endsation. Sollte auch bei der nächsten WM der seit langem erhoffte Titel nicht eingefahren werden, könnte es auch für Trainer Kempke eng werden. Aus Frust über das frühe Ausscheiden überfraß sich Kempke derart, dass er 9 Kilogramm zunahm und Stimmen laut wurden, er sei zu übergewichtig um seine Spieler weiterhin zu trainieren."

BildZeitung (Deutschland): "Deutschland wankt vom einen zum nächsten Trainer-Deppen. Zwar erreichte man zum ersten Mal die Finalrunden, doch auch hier war man am Ende gegen Überraschungsmannschaft Kamerun chancenlos. Wer die Truppe zur nächsten Weltmeisterschaft führt, ist noch unklar. Hubbert zumindest weiß jetzt schon, dass er es nicht mehr tun wird."

A Jogo (Brasilien): "Miserables Abschneiden in Schokoladien und Rhodesien. Nach überragender Vorrunde mit 9:0 Toren war im Viertelfinale gegen Jahns Beton-Abwehr und katastrophalem Elfmeterschießen Schluss. Aus Enttäuschung darüber nahm er an der anschließenden Players-Party nicht mehr teil und setzte stattdem ein Sondertraining an."

Record (Portugal): "Portugal erneut enttäuschend. Wieder einmal war in der Vorrunde Endstation. Trainerin Henkel ließ es dafür auf der Players Party krachen, was den portuguisischen Verband sicherlich nicht erfreut haben wird."

Sport (Schweden): "Erste WM-Teilnahme für Schweden endet mit Ernüchterung. Pech hatte man in der Vorrundengruppe B, in der man lediglich aufgrund des schlechteren Torverhältnisses ausschied."

Sport Extra (Argentinien): "Erneutes Debakel für Argentinien. Die Fans fordern Kloos' Rauswurf. Trainer P. Kloos wackelt gewaltig, der Verband denkt über den Rausschmiss des seit Jahren erfolglosesten Trainer der Welt nach. Lediglich der gute Draht zu seinen Spielern könnte ihn noch retten. Nach deutlicher Klatsche gegen Frankreich zum Auftakt kam Argentinien gegen harmlose Italiener nicht über ein Remis hinaus."

Sport News (Südafrika): "Tolle WM im Gastgeberland. Sportlich lief es für die Südafrikaner weniger gut, bereits in der Vorrunde war man hoffnungslos unterlegen."

Gruß

Der rasende Reporter lol lol lol
schokole am 06.12.2007
:god:

Schade, jetzt können wir garnicht mehr die anderen Threads vollmüllen lol lol lol
aber bassd scho ;-)
El_Vampiro am 06.12.2007
"Party-Feedback" ist natürlich nach wie vor auch eine Anlaufstelle lol
Knipser am 06.12.2007
P. Kloos ist in Argentinien wegen akuter Erfolgslosigkeit gekündigt worden, hat jedoch in Tschchien angeheuert und wurde direkt genommen :crazy:
El_Vampiro am 06.12.2007
Richtig...mal sehen, ob er mit Rosicky und Co. mehr ausrichten kann. Ich glaube es ja nicht lol
schokole am 06.12.2007
Obwohl er P.Kloos eigentlich ein ausgezeichnetes Trainingsgelände besitzt lernt er echt nix dazu lol lol lol
gelöschter Benutzer am 06.12.2007
Hier neber mir steht er .. DER Pokal des besten Torschützen :)

Straight outta Cameroon :god:

Samuel Eto'oooooooooooooooo :crazy:

gelöschter Benutzer am 06.12.2007
Tschechien wird ganz groß rauskommen lol
El_Vampiro am 06.12.2007
DAS wird sich erst noch rausstellen :P
Und der Torjägerpokal kommt auch wieder an seinen Bestimmungsort :liebe4:
DarkMan am 06.12.2007
Fifa 08 ich weiß net spiel ehr PES^^

aber wäre ma interessant dabei zu sein *wenn am WE is oder ma wieder is* :)
[1] [2] [3] [4] [5] [40]
Dein Beitrag
Hier könntest Du Deinen Beitrag zu diesem Thema verfassen...
...wenn Du eingeloggt wärst! Melde Dich jetzt an oder erstelle Dir einen kostenlosen Zugang.
x
Geknipst immer griffbereit!
Tip auf "+" und wähle "Zum Home-Bildschirm"