FSV Bad Schwalbach - Spvgg. Eltville 1:1 (0:0).- "Nach der Katastrophe von Holzhausen eine hundertprozentige Steigerung", freute sich FSV-Sprecher Torsten Schwope vor allem über die kämpferische Einstellung. Nach dem 1:0 durch Burak Özyesil hofften die Kreisstädter gar auf den Sieg. Eltville schaffte jedoch durch Routinier Klärner zwei Minuten vor dem Ende den Treffer zum Remis.
SG Rauenthal/Martinsthal - TuS Hahn 4:4 (4:2).- "Wir haben zu viele individuelle Fehler gemacht und vier Tore nach Standards kassiert. Es ist wirklich bitter, ein 4:2 noch aus der Hand zu geben", zeigte sich SG-Sprecher Marco Sturm spürbar geknickt. Im Hahner Lager dagegen das Kontrastprogramm. "Toll, wie die Mannschaft nach verschlafener erster Halbzeit zurückgekommen ist. Wir haben uns noch lange nicht abgeschrieben", schöpft Betreuer Jürgen Fey Mut. Der eingetauschte Daniel Kremer sorgte per Kopf bei seinem ersten Ballkontakt für das 4:3 (46.). Kampfbetont ging es in die Endphase. Nico Sturm attackierte Hahns Steffen Jude, dem eine Sicherung durchbrannte. Sein Nachtreten war nur mit Rot zu ahnden. Nach Freistoß von Florian Müller schaffte Patrick Parossa dennoch das 4:4. Klar, dass sich der TuS als moralischer Sieger fühlte. Rauenthals starke Offensivleistung von Hälfte eins mit zwei Toren von Trainer Sascha Brox und obendrein einem Unterkantentreffer durch Max von Kayser (15.) zahlte sich nicht aus.
Bosporus Eltville - Türkgücü Bad Schwalbach 0:3 (0:0).- Bosporus-Torjäger Serdar Sevis sah nach einem Foul von hinten Rot (67.) und ebnete damit den Gästen den Sieg: Öztürk, Kadir und Caser trafen, der 40-jährige Ahmet Akcar zeigte beim Sieger den Jungen beider Teams, wie Fußball funktioniert.
SG Orlen II - FC Oestrich 33:0 (15:0).- War dies das letzte Auftreten der Gäste? Orlen freute sich aber erst mal, dass die acht Gästespieler durchhielten und somit das höchste Pflichtspielergebnis für die Vereinsannalen erzielt wurde. Tore: Kobel (11), Moritz und Jakob Stöber (je 6), Holy (3), Wöller (3), Deuser (2), Bublik, Oellers, Hies, Gruber, Lillig.
Rekordergebnis: Orlens Zweite konnte in der B-Ligagleich 33 Treffer feiern - ein Sieg für die Vereinsannalen. Kobel war mit 11 Treffern erfolgreichster Schütze. Verlierer Oestrich hatte von Beginn an nur acht Mann zur Stelle, die bis zum bitteren Ende durchhielten. Wenn Schlusslicht Oestrich, das bereits zweimal nicht angetreten ist, das Handtuch wirft, wird das Jubelergebnis in der Tabelle wieder annuliert.
Der Türkische SV ist derzeit die Nummer eins der heimischen Fußball-Verbandsligisten. Nach einer von Emotionen geprägten Endphase zelebrierten die Türken ausgiebig ihren 4:2-Erfolg über Biebrich 02. Ein in der Summe verdienter Sieg.
Wegen kritischer Töne gegenüber dem Referee beim Spiel in Schröck war Biebrichs Spielertrainer Roland Gisinger zu einem Spiel- und Funktionsverbot für zwei Spiele belegt worden. Entsprechend hoffte der Coach auf eine Trotzreaktion des Teams. Er warnte vor den Standards der Türken, beorderte seinen Assistenten Michael Sauer ins Abwehrzentrum, beraumte am Spieltag ein Frühstück mit anschließendem Spaziergang an, um nach nicht mal 60 Sekunden erleben zu müssen, wie sich alle guten Vorsätze in Wohlgefallen auflösten. Klubchef Horst Klee hatte ein unnötiges Foul von Christian Gebhardt auf der linken Abwehrseite registriert. Erol Genc gab den Ball herein und ausgerechnet der im August von den 02ern zum TSV gewechselte Ümit Yildiz veränderte mit dem Scheitel die Flugbahn ins Netz - die Gäste schauten zu.
Glück für die Biebricher, dass Harmen Baghramian und Huanito Rreshka weitere Chancen der Heimelf ausließen. Beim Freistoß von Erol Genc waren sie indes erneut geschlagen. Markus Kusch erhöhte gar auf 3:0, ehe die 02er ernsthaft dagegenhielten. David Comandatore verkürzte und nach einem Patzer von TSV-Keeper Ismail Yilmaz hieß es urplötzlich 3:2. Der Ausgleich schien noch möglich. Doch im Rahmen von Hektik, Fouls und Nicklichkeiten fanden die Gäste kein Durchkommen mehr. Dafür Ümit Yildiz bei seiner Direktabnahme zum 4:2 ein zweites Mal (86.). "Wir waren deutlich besser. Nicht verstehen konnte ich kurz vor dem Abpfiff beim Stand von 4:2 die wenig fairen Biebricher Reaktionen, als unser Spieler Ümit Balikci erkennbar verletzt am Boden lag", lobte TSV-Boss Ömer Sekmen das eigene Team und kritisierte die Gäste.
"Der Sieg der Türken ging in Ordnung, aber in der Endphase haben sie sich ständig fallen lassen", meinte 02-Spielausschuss-Chef Thomas Utikal. Zuschauer Gisinger beschränkte sich auf das Sportliche: "In der zweiten Halbzeit waren wir präsent. Aber es ist mühsam, schon nach einer Minute einem Rückstand hinterherlaufen zu müssen."
Während die Türken den Anschluss an die Spitze wahren und nun auch am Sonntag in Braunfels bestehen wollen, sind die auf Talfahrt befindlichen Biebricher bereits am Freitag bei Frauenstein-Bezwinger VfB Aßlar gefordert. Nach drei Niederlagen in Folge droht ihnen langsam der Absturz in die hintere Zone. Viel Arbeit also für Gisinger, der fast schon die Winterpause herbeisehnt, um die Dauerlücken im Kader endlich beseitigen zu können.
Türkischer SV: I. Yilmaz - Karaca, Kusch, Bilir, Balikci - Yildirim, Rreshka, Genc (64. S. Demirtas), Kunz - Yildiz (89. Öztürk) - Harmen Baghramian (83. Kress).
FV Biebrich 02: Ademovic - Becker, M. Sauer, C. Gebhardt - S. Odisho, Comandatore, Eißmann (70. S. Akrri), Flindt, C. Lang - Uworuya, Losito (54. Kharraz)
Tore: 1:0 Yildiz (1.), 2:0 Genc (39.), 3:0 Kusch (68.), 3:1 Comandatore (74.), 3:2 Uworuya (75.), 4:2 Yildiz (86.).- SR: Weichert (Bensheim).- Zuschauer: 120.