Aus gegebenem Anlass dachte ich mir das ich mal so eine kleine "Security-Ecke" einrichte.
Fakt ist:
- viele Benutzer haben keine bis wenig Ahnung davon wie sie ihren PC schützen können
- viele Benutzer haben keine bis wenig Ahnung davon was sie bedrohen kann
- die Viren/Würmer/Trojaner werden immer dreister
- die Zahl der Virenangriffe nimmt jedes Jahr zu
Ich habe tagtäglich mit sowas zu tun und immer wieder kommt ein Dialog ähnlich wie diesem:
a: "wie schützen sie denn ihren pc"
Dau: "ich habe da ein irgendein Norton oder so. Das war drauf."
a: "Was für eine Version?"
Dau: "Da steht immer was mit 2004 oder 2005"
a: "Und wie aktuell ist der Scanner?"
Dau: "Aktuell? Hä? Der ist halt drauf?!"
a: "

"
Auf bald jedem fertigen PC, den man in den letzten Jahren kaufen konnte, ist zB Norton als Virenscanner vorinstalliert. Problem an der Sache - Updates kosten nach einer bestimmten (kurzen) Zeit Geld. Und darauf wird man nicht hingewiesen.
Und in der Zeit kann sich da einiges zusammensammeln...
Hier nun 3 Handlungsschritte, wie man den PC dauerhaft sauber & sicher bekommt und hält :
1. Maßnahme -->
http://update.microsoft.com
Windows Sicherheitsupdates runterladen.
Im Internet Explorer einfach diese Adresse eingeben oder im Menü auf "Extras" und dann "Windows Update".
Dann gelangt man zur Windows Update-Seite. Dort klickt man u.U. paar Mal auf "Ja" und "Weiter" bis man schließlich die Auswahl zwischen "Schnellsuche" und "Benutzerdefinierte Suche" hat.
Hier auf "Schnellsuche" klicken. Das ist für unerfahrene User am einfachsten.
Dort bekommt man dann eine vllt recht lange Liste angezeigt und klickt dann auf den Button installieren. Wieder "Ja" & "Weiter" bis dann die Meldung "Computer neu starten kommt"
Fertig.
2. Maßnahme -->
http://www.lavasoft.com/software/adaware/
Ad-Aware. Runterladen, Installieren, Definitionen aktualisieren, suchen lassen.
Nach der Installation kommt die Abfrage, ob die "Definitionen aktualisiert" werden sollen. Das sollte man tun. Wenn das fertig ist, einfach auf "Start", dann wählt man den "Full System Scan" aus und dann auf "Next"
Die Zahl an gefundener Schädlinge kann 3-4 Stellig werden
3. Maßnahme -->
http://avast.com/eng/download-avast-home.html
Avast! Virenscanner. Aktuell der beste kostenlose Virenscanner. Installieren, danach kommt die Frage, ob eine "Laufzeitprüfung beim Booten" gemacht werden soll. Sollte man unbedingt laufen lassen. So wird der Computer noch vor dem Start von Windows untersucht. Wenn was gefunden wird, bekommt man eine Reihe auswahlmöglichkeiten. Immer schön "alles löschen" . Da kann nichts schief gehen.
Danach kann man sich per Email einen Freischaltcode zuschicken lassen und den dann quasi ewig kostenlos nutzen.
====
Das ist kein großer Akt, zeigt aber große Wirkung
Bei Fragen einfach hier posten. Bemühe mich um möglichst einfache Antworten