Wembley-Brücke heißt White Horse - meiste Stimmen für Didi Hamann
London (dpa) - Ein weißes Polizeipferd hat sich gegen den deutschen Nationalspieler Dietmar Hamann durchgesetzt und gibt der Brücke des neuen Wembley-Stadions künftig seinen Namen. Der Fußgängerübergang, der das englische Nationalstadion mit dem Ortszentrum von Wembley verbindet, wird «White Horse Bridge» getauft. Das teilte am Dienstag die zuständige Kommission zur Namensfindung LDA mit. Hamann hatte bei der Vorauswahl im Internet zwar die meisten Stimmen erhalten, wurde jedoch nicht in die Endauswahl aufgenommen. Der Liverpooler Mittelfeldspieler hatte am 7. Oktober 2000 beim 1:0- Sieg der deutschen Nationalmannschaft das letzte Tor im alten Wembley-Stadion erzielt.
Das weiße Polizeipferd «Billy» erlangte mit seinem Reiter George Scorey 1923 beim englischen Pokalendspiel zwischen Bolton Wanderers und West Ham United Berühmtheit. Die beiden hielten damals bis zu 250 000 Zuschauer in Schach, von denen viele aufs Spielfeld gelaufen waren. «Wie das Pferd wird auch die Brücke die Sicherheit und den Zugang zum neuen Wembley-Stadion verbessern», begründete LDA-Direktor Tony Winterbottom die Wahl. Der Schimmel setzte sich gegen Alf Ramsey, Trainer der Weltmeisterelf 1966 und gegen deren Regisseur Bobby Charlton durch.
Obwohl Hamann bei der Vorabstimmung im Internet die meisten Nominierungen erhalten hatte, stand er nicht zur Wahl. Begründet wurde die Entscheidung damit, dass die Vorentscheidung von Fans aus Deutschland beeinflusst wurde. Das neue Wembley-Stadion, das derzeit für umgerechnet 1,1 Milliarden Euro errichtet wird, soll im Mai kommenden Jahres eingeweiht werden.