Foren Sport u... Fußball-Thread
[1] [4019] [4020] [4021] [4022] [4023] [4024] [4025] [4058]
Dreamcatcher. am 14.08.2010
abgesehen vom robinho fällt mir grda ein das sie auch Roque Santa Cruz und Emmanuel Adebayor abgeben möchten...
gelöschter Benutzer am 14.08.2010
Hurra Hurra die Frankfurter sind da :rosen:
gelöschter Benutzer am 15.08.2010
Turkish Chabo am 15.08.2010
und am end holen die den bestimmt für paar millionen wieder, was für deppen ey xD
Dreamcatcher. am 17.08.2010
eben lol
Turkish Chabo am 17.08.2010
glaub ich ab jez eher weniger, real verplichtet ÖZIL :D
hfftl reißen beide was in madrid
gelöschter Benutzer am 17.08.2010
Finde ehrlich gesagt schade, dass die Bundesliga oftmals als Schmiede hinhalten muss und die Kracher dann weggehen und z.T. dann im Ausland versauern (Bsp.: Diego)...
Turkish Chabo am 17.08.2010
kann aber auch nicht schaden, nationalspieler können ja auch so noch besser werden, ballack hats ja nicht geschadet
Dreamcatcher. am 17.08.2010
Frankreichs WM-«Sünder» gesperrt: 18 Spiele für Anelka

Buße für Frankreichs Fußball-«Sünder»: Die «Skandal- Kicker» um FC-Bayern-Star Franck Ribéry sind gut eineinhalb Monate nach ihrem desaströsen Auftreten bei der WM in Südafrika mit zum Teil drastischen Sperren zur Rechenschaft gezogen worden. Am schlimmsten erwischte es Chelsea-Stürmer Nicolas Anelka (Foto), der am Dienstag von der Disziplinarkommission des Fußball-Verbandes FFF in Paris für 18 Länderspiele ausgeschlossen wurde. Ribéry muss drei Spiele zuschauen und kann erst wieder im Oktober im Trikot der «Équipe tricolore» auflaufen.

WM-Kapitän Patrice Evra von Manchester United wurde für fünf Begegnungen gesperrt. Jérémy Toulalan von Olympique Lyon kam mit einer Ein-Spiel-Sperre davon. Der neue Nationaltrainer Laurent Blanc muss somit beim EM-Qualifikationsspiel am 3. September gegen Weißrussland auf die vier gesperrten Spieler verzichten. Beim zweiten Spiel in Bosnien darf wenigstens Toulalan wieder berücksichtigt werden. Blanc hatte die 23 WM-Fahrer für das jüngste Freundschaftsspiel in Norwegen (1:2) gesperrt, sich aber ausdrücklich gegen weitere Strafen ausgesprochen.

Der FFF hatte am Dienstag neben Ribéry, Anelka, Toulalan und Evra sowie auch den nicht bestraften Eric Abidal am Dienstag wegen ihrer mutmaßlich führenden Rolle beim berüchtigten Trainingsboykott bei der WM in Südafrika zu einer letzten Anhörung am Verbandssitz zitiert.
Ribéry wurde allerdings von Anwälten vertreten, da sein Verein FC Bayern München ein Erscheinen untersagt hatte. Auch Anelka präsentierte sich nicht. Als Zeugen wurden unter anderem auch WM- Trainer Raymond Domenech und der nach der Blamage zurückgetretene Verbandsboss Jean-Pierre Escalettes befragt.

Die Spieler der «Équipe tricolore» hatten am 20. Juni im WM- Quartier in Knysna mit einem Trainingsstreik gegen den Ausschluss von Anelka protestiert. Der 31 Jahre alte Stürmer war vorzeitig nach Hause geschickt worden, weil er Domenech in der Halbzeit des Mexiko- Spiels (0:2) wüst beschimpft hatte. Der Weltmeister von 1998 schied inmitten weiterer Querelen nach der Vorrunde sieglos aus.

«Die Spieler schienen die Vorfälle ehrlich zu bedauern», meinte nach der Anhörung der ebenfalls als Zeuge befragte WM- Delegationsleiter Jean-Louis Valentin gegenüber Medien. Alle seien sich darüber im Klaren, dass sie «Mist gebaut» hätten. Jeder verdiene aber die Chance einer Wiedergutmachung, fügte Valentin an. Zwischen den Spielern, Domenech und den Funktionären habe es am FFF-Sitz einen «sehr guten» und zum Teil «bewegenden Dialog» gegeben. Die skandalösen Vorfälle von Knysna dürften sich aber nie wieder wiederholen. Andere Stellungnahmen gab es zunächst nicht.

Die WM-Fahrer waren bereits finanziell bestraft worden, weil der Verband die abgesprochenen Zahlungen für den Einsatz in Südafrika wegen der Skandale gestrichen hatte. Nicht wenige Prominente aus Politik und Fußball hatten in Frankreich für weitere harte Strafen gegen die Hauptverantwortlichen des WM-Fiaskos plädiert.

Ex-Nationalspieler Lilian Thuram hatte als FFF-Vorstandsmitglied sogar eine Verbannung von WM-Kapitän Evra gefordert. «Er soll nie mehr für Frankreich spielen», hatte der Weltmeister von 1998 gesagt.
Gervais Martel, ebenfalls Verbandsvorstand und Präsident des RC Lens, sprach sich dagegen dafür aus, endlich einen Schlussstrich zu ziehen.
«Sollen wir denn alle an die Wand stellen und ihnen die Beine mit einem Baseballschläger zertrümmern?», hatte Martel gefragt.

lol
Stereotyp. am 17.08.2010
Was is denn bei Tottenham los ? 0:3 nach ner halben Stunde bei Bern in der CL-Quali ..
[1] [4019] [4020] [4021] [4022] [4023] [4024] [4025] [4058]
Dein Beitrag
Hier könntest Du Deinen Beitrag zu diesem Thema verfassen...
...wenn Du eingeloggt wärst! Melde Dich jetzt an oder erstelle Dir einen kostenlosen Zugang.
x
Geknipst immer griffbereit!
Tip auf "+" und wähle "Zum Home-Bildschirm"