Schaut Euch nur mal die Zuschauerzahlen der Europäischen Ligen an, da liegt die Bundesliga klar auf Platz eins. Dies liegt nicht nur an den neuen Stadien für die WM 2006 sondern die Zuschauerzahlen sind seit Jahren konstant steigend. Dies spricht auch für die Attraktivität der Bundesliga.
Wir mögen im Vergleich zu anderen Ligen in Europa im direkten Vergleich etwas hinterher hinken, aber welchen Preis zahlen die Fans ausländischer Vereine? Überbezahlte Söldner die kurzzeitig Erfolg bringen, danach die Vereine oftmals in den finanziellen Ruin stürzen. Für Fans kaum mehr zu bezahlende Eintrittspreise.
Wenn ich lese das Barcelona trotz 200 Mio Euro Schulden Ronaldinho (den ich für einen guten Techniker halte, aber nicht für einen guten Fussballer) knapp 20 Mio Euro im Jahr bietet, würd ich auch kotzen und den Präsidenten umhauen.
Irgendwann gibt es den großen Knall und plötzlich ist unsere Bundesliga, die zwar auch nicht immer richtig wirtschaftet und auch nicht so gesund ist wie manche glauben, wieder die beste Liga Europas, genau wie wir es in den 80ern waren, als z.B. im Uefa-Cup Halbfinale 1980 4 deutsche Teams standen. (Manche Experten erinnern sich ja sicherlich, wer diesen Pokal gewann

) Es besteht dann nur die Gefahr, das das Geld die Bundesliga zunehmend mehr regiert wie jetzt in den Europäischen Ligen.
Fussball ist eine zweiklassen Gesellschaft geworden, auf der einen Seite die großen mächtigen Vereine, auf der anderen Seite die kleinen Vereine und die Fans. Schaut Euch doch heute mal den UEFA Cup an, für den lohnt es sich doch gar nicht mehr, den TV anzuschalten. Mainz 05 spielt dort und hat sich noch nichtmal richtig qualifiziert, was soll der Mist? Drecksvereine aus Armenien, Mazedonien, Albanien etc.. Der UEFA Cup hat eindeutig im Vergleich zu früher an Attraktivität verloren, in der Champions-League - früher mal Europapokal der LANDESMEISTER - spielen mittlerweile evtl. 5 englische Vereine. Dazu diese unsinnigen Gruppenspiele, früher gabs KO-System, da war immer für Spannung gesorgt.
Der Fussball verkauft sich immer mehr selbst, welcher Mensch braucht in der Halbzeitpause oder vor dem Spiel irgendwelche scheiss Cheerleader? Ich will meine Bratwurst und mein Bier und will am Stand keine Hamburger oder Pizzas kaufen.
Wenn dieser Trend sich in den nächsten Jahren fortsetzt, dann werden die Vereine ganz schnell sehen, das die Fans auf so einen Mist keinen Bock mehr haben und notfalls halt daheim bleiben. Vielleicht besinnt sich dann so mancher Verein mal wieder darauf, wer diesen 24 Stunden am Tag lebt und wer eigentlich der Verein ist und das sind und bleiben die FANS!