Foren Support Fragen zu Geknipst
[1] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [181]
kuuluisin am 20.03.2007
hmm naja okay danke :-)
kuuluisin am 20.03.2007
aber mit dem automatischen aktualisieren( AJAX-Script ?! ) war schon das gemein was ich dachte (refresher) oder?

wird ja wahrschinlich dasselbe sein...hört sich zumindest so an. ich hab ja keine ahnung davon :-)
Lordares am 20.03.2007
Das war vermutlich das, was du mit dem refresh gemeint hast.
Was Bilderlöschen angeht --> http://www.geknipst.at/contact.php
kuuluisin am 20.03.2007
nochemal danke ^^
tralafiti am 20.03.2007
"AJAX ist ne Programmiersprache"
stimmt net. ajax bezeichnet eine bestimmte vorgehensweise, nämlich die einer asynchroner datenübertragung zwischen webserver und dem browser des clienten, unter nutzung der scriptsprache java-script :P

und da javascript clientseitig ausgeführt wird, kommt es auf euren browser an, ob es geht oder net. und da sich der ie nicht an die konventionen hält und manchen js-befehl nicht zur verüfugung stellt oder falsch interpretiert, kommt es leicht zu fehlern. außerdem ist es stark von der aktualität eures browsers abhängig. faustregel: ie6 und ff geht meist gut, alles andere böse :P der neue ie7 von vista scheint auch so seine probs damit zu haben *Zzz* daher ist es meist sehr viel fummelarbeit, bis ein solcher script in den meisten browsern korrekt läuft :-(
Lordares am 20.03.2007
lol ok, da hat jemand viel ahnung ;)
sauber :top:
Knipser am 21.03.2007
Ein Mann vom Fach wie ich sehe :top:
tralafiti am 21.03.2007
merci!
gelöschter Benutzer am 01.04.2007
also der liebe kQaQiQ hat folgendes problem ^^ geknipst funktioniert nicht mehr und es kommt die folgende meldung:

Placeholder page
The owner of this web site has not put up any web pages yet. Please come back later.
You should replace this page with your own web pages as soon as possible.
Unless you changed its configuration, your new server is configured as follows:

* Configuration files can be found in /etc/lighttpd. Please read /etc/lighttpd/conf-available/README file.
* The DocumentRoot, which is the directory under which all your HTML files should exist, is set to /var/www.
* CGI scripts are looked for in /usr/lib/cgi-bin, which is where Debian packages will place their scripts. You can enable cgi module by using command "lighty-enable-mod cgi".
* Log files are placed in /var/log/lighttpd, and will be rotated weekly. The frequency of rotation can be easily changed by editing /etc/logrotate.d/lighttpd.
* The default directory index is index.html, meaning that requests for a directory /foo/bar/ will give the contents of the file /var/www/foo/bar/index.html if it exists (assuming that /var/www is your DocumentRoot).
* You can enable user directories by using command "lighty-enable-mod userdir"

About this page

This is a placeholder page installed by the Debian release of the Lighttpd server package.

This computer has installed the Debian GNU/Linux operating system, but it has nothing to do with the Debian Project. Please do not contact the Debian Project about it.

If you find a bug in this Lighttpd package, or in Lighttpd itself, please file a bug report on it. Instructions on doing this, and the list of known bugs of this package, can be found in the Debian Bug Tracking System.

Valid XHTML 1.0 Transitional

__________________________________________________
was kann er dagegen tun?
Slashdot am 01.04.2007
Der Zugriff auf http://geknipst.at (ohne führendes www.) ging eben nicht. Jetzt aber wieder :)
[1] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [181]
Dein Beitrag
Hier könntest Du Deinen Beitrag zu diesem Thema verfassen...
...wenn Du eingeloggt wärst! Melde Dich jetzt an oder erstelle Dir einen kostenlosen Zugang.
x
Geknipst immer griffbereit!
Tip auf "+" und wähle "Zum Home-Bildschirm"